Der Bürgertreffpunkt ist für Sie da! Näheres ist im Bürgertreff zu erfragen (Tel.: 843 13 114) |
Begleitwagen (Caboose Cars) für US-Militärzüge in Berlin-Lichterfelde West (1986), CC BY-SA 3.0 Wikipedia - Roehrensee
Erinnerungen an die „Duty Trains“ – Gedenktafel an der RTO-Station enthüllt
Am 16. September 2025 versammelten sich zahlreiche Gäste am ehemaligen US-amerikanischen RTO-Bahnsteig in Lichterfelde, um gemeinsam die Enthüllung einer neuen Gedenktafel zu feiern.
Wo einst die „Duty Trains“ der US-Berlin-Brigade ein- und ausfuhren, wurde für einen Moment Geschichte wieder lebendig: Erinnerungen an Abschiede und Wiedersehen, an Musik und Begegnungen zwischen Berliner*innen und amerikanischen Soldaten prägten die Redebeiträge. Besonders schön war der Auftritt des Kinderchors der John-F.-Kennedy-Grundschule, der die Feier musikalisch begleitete.
Zu den Sprecher*innen gehörten Bezirksverordnete Katharina Concu, Chris McLarren für die Alliiertenverbände und Silvio Schobinger vom Goerzwerk.
Die neue Gedenktafel erinnert an die zentrale Rolle der RTO-Station im Alltag West-Berlins: an die Versorgungszüge nach dem Mauerbau, an Schüleraustausch und Feste, an die Präsenz der US-Truppen bis 1994.
Ermöglicht wurde das Projekt durch die Bürgerinitiative „Erinnerung braucht Orte“ Lichterfelde, die Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Sondermittel der BVV Steglitz-Zehlendorf, Spenden sowie die Unterstützung der Goerzwerk GmbH. Mit der Enthüllung bleibt ein Stück deutsch-amerikanischer Geschichte in Lichterfelde sichtbar – und lebendig.
Endlich, endlich gibt es ein Wiedersehen - bei Sonnenschein im "Kaffeegarten" des Bürgertreffpunkts. Zur Wiedereröffnung hat der
Förderverein am 03. Juni 2021 eingeladen.
letzte Änderung: 09.12.2020 · Copyright © 2022 by Bahnhof Lichterfelde West e.V.