Mittwoch, 1. Oktober 2025 - Musik mit Leidenschaft: die Malinka Band
Beginn: 15:00 Uhr, Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
Das Quartett aus Odessa unter der Leitung von Vadim Borovinski spielt mitreißende Musik aus Osteuropa. Es erklingen Walzer, Tangos, Swing, Klezmer, Filmmusik und bekannte Melodien u. a. aus Russland, der Ukraine, Polen und Deutschland. Lustig … sentimental … nostalgisch ...
Kostenbeitrag für Gäste: 8,00 €
Kostenbeitrag für Fördermitglieder: 6,00 € jeweils inkl. Kaffeegedeck
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mittwoch, 8. Oktober 2025 - Der Bürgertreff tanzt – der Bahnhof swingt!
Beginn: 15:00 Uhr, Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
Wir haben diese Musik in unserer Jugend gehört: SWING! Wir hörten sie an unserem Plattenspieler, wir haben sie live erlebt in der Eierschale, in der Badewanne oder im Riverboat. Wir haben dazu getanzt und die Melodien geliebt. Heute lieben wir diese Musik, wenn sie im Bahnhof erklingt. Nun können wir auch als Seniorinnen und Senioren dazu tanzen in einer wunderbaren, langsamen und genussvollen Variante: Slow-Swing! Die Tanzschritte lernen wir von der Tanzlehrerin Berrin Cakarcan - und Karl-Josef Lenz von den BahnhofSerenaden legt auf. Lassen Sie uns nach dem Kaffee die Tische rücken und ein Tänzchen wagen! Kostenbeitrag für Gäste: 8,00 €
Kostenbeitrag für Fördermitglieder: 6,00 € jeweils inkl. Kaffeegedeck
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - „O Sole Mio – Komm ein bisschen mit nach Italien.“
Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
Nach Bella Italia entführen uns die Sängerin Jeannette Rasenberger und der Pianist Andreas Wolter. Sie bringen italienische Arien, neapolitanische Lieder und Chansons über die wunderbar quirligen Italiener und ihre schöne Heimat zu Gehör. Der Chiantiwein wird genauso besungen wie die Liebesschwüre dieses heißblütigen Volkes.
Kostenbeitrag für Gäste: 8,00 €
Kostenbeitrag für Fördermitglieder: 6,00 € jeweils inkl. Kaffeegedeck
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - Die Berliner Mauer - Biografie eines Bauwerks
Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
Ort des Leids, Ort der Wunder, Ort des Gedenkens: Anhand von mehr als 250 Fotografien erzählt Gottfried Schenk die Geschichte der Berliner Mauer – von ihrer Errichtung im Jahr 1961 über das Verschwinden nach dem Mauerfall bis hin zur Umwandlung der Mauerreste in Gedenkorte und touristische Hotspots. Eine fotografische Spurensuche.
Kostenbeitrag: 2,50 € zzgl. Kaffeegedeck: 4,00 € Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mittwoch, 29. Oktober 2025 - Der Shanty-Chor Berlin
Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
Die Sänger lassen uns die Herbststürme an der See, die Weite des Meeres, den Wind und die Wellen spüren. Wir hören vom rauen Leben der Matrosen auf den Windjammern, von fernen Küsten sowie von der Liebe im Hafen. Seemannslieder begeistern und vermitteln einen Hauch nostalgischer Seefahrerromantik. Ahoi – und Leinen los!
Kostenbeitrag: 5,00 € zzgl. Kaffeegedeck: 4,00 €
Eine Anmeldung ist erforderlich.
weitere Informationen finden Sie im Hausprogramm Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West 2.Halbjahr 2025, siehe PDF-Dokument (577.4 kB)
Schön, dass Sie sich für die Veranstaltungen im Bürgertreffpunkt interessieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Da die Kulturveranstaltungen meist stark nachgefragt sind und der Saal im Bürgertreffpunkt nicht so groß ist, sollten Sie sich rechtzeitig anmelden und einen Platz reservieren. Sie können das gern telefonisch (843 131 14) oder bei einem Besuch im Bahnhof machen. Sollten Sie dann aber verhindert sein oder doch nicht kommen wollen, bitten wir um eine frühzeitige Mitteilung. Andere Interessenten freuen sich über den frei werdenden Platz! Und bitte beachten Sie: die Platzreservierung verfällt 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ihren Reservierungswunsch nehmen wir gerne entgegen, schriftlich oder telefonisch.
Die Platzvergabe erfolgt ca. 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.
Montag
10.00 – 14.00 Uhr Doppelkopf, Leitung: Frau Schröder
10.00 – 16.00 Uhr Tischtennis mit Spaß für Anfänger/innen und lustige Fortgeschrittene, Ohne Leitung
15.00 – 16.30 Uhr Smartphonekurs für Fortgeschrittene vom 08.09.2025 bis 13.10.2025
Smartphonekurs für Anfänger vom 27.10.2025 bis 01.12.2025 (Kostenbeitrag 36 € je Kurs mit 6 Terminen / je 90 Minuten)
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet voll aufgeladen mit. Leitung: Frau Schwerdtner, Tel: 030 679 258 79
Bei Interesse an diesem Angebot erkundigen Sie sich nach Kursende bitte bei der Leitung der Freizeitstätte nach weiteren Kursterminen.
Außerhalb der Öffnungszeiten:
18.00 – 21.00 Uhr Repair-Café 1x monatlich am 2. Montag im Monat Do-It-Yourself-Reparaturen an Kleingerätschaften aller Art mit fachkundiger Unterstützung nach Anmeldung, Mitglied im Dachverband, Leitung: Herr Büttner, Tel: 01578 – 169 46 34 : repaircafe@bastler-beutel.de
Ab 19.00 Uhr Video-Club, Mitglied im Dachverband, Leitung: Frau Winterfeldt, Tel: 033708 93 99 93
Dienstag
10.30 – 12.00 Uhr Gedächtnistraining 14-tägig, Leitung: Frau Buß
12.30 – 14.00 Uhr Italienisch im kleinen Kreis, Leitung: ohne Leitung
11.00 – 16.00 Uhr Auf Anfrage, je nach Wetterlage Hausfrauen – Trödel, Mitglied im Dachverband, Leitung: Frau Zitzlaff, Tel: 030 834 27 11
14.30 – 16.30 Uhr Djembe-Gruppe Wir trommeln im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Ansprechpartnerin: Frau Rieprecht
Mittwoch
15.00 Uhr Kulturelle Veranstaltungen (siehe Hausprogramm)
Außerhalb der Öffnungszeiten:
19.00 – 21.30 Uhr Bahnhof Serenaden, Mitglied im Dachverband, Leitung: Herr Lenz, Tel: 030 804 905 58, 01515 924 18 42
19.00 – 22.00 Uhr Imkerverein, jeden 4. Mittwoch im Monat
Donnerstag
11.00 – 12.30 Uhr „Englisch with Fun“ Leitung: Frau Benndorf
13.30 – 16.00 Uhr Malgruppe, Mitglied im Dachverband, Leitung: Frau Fischer, Tel: 030 802 66 60
10.00 – 16.00 Uhr Tischtennis mit Spaß für Anfänger/innen und lustige Fortgeschrittene Ohne Leitung
13.30 – 16.00 Uhr Sozialkreisverband jeden 1. Donnerstag im Monat VdK Steglitz-Zehlendorf, Leitung: Frau Lambrecht
16.30 – 20.45 Uhr Bahnhof Serenaden, Leitung: Herr Karl-Josef Lenz, Tel: 8049 05 58, 01515 924 18 42
Freitag
10.00 – 12.00 Uhr Kreistanz, jeden 2. + 4. Freitag im Monat, Leitung: Frau Scheil, Tel: 0176 490 874 68
10.00 – 11.30 Uhr Ukulele für Anfänger, Leitung: Herr Kruse, Tel: 0176 531 240 86
10.00 – 12.00 Uhr BVG - fröhliches Singen, jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Leitung: Herr Kirschke, Tel: 817 73 24
12.30 – 14.00 Uhr Kopflust – ganzheitliches Gedächtnistraining, Leitung: Frau Schwarzlose (Kostenbeitrag 5 € je Termin / 90 Minuten)
14.30 – 16.30 Uhr Malgruppe – Aquarell Leitung: Frau Nerling (Kostenbeitrag 5 € je Termin / 120 Minuten)
Außerhalb der Öffnungszeiten:
Ab 19.00 Uhr Arbeitsgemeinschaft Ostmitteleuropa 1x im Monat, Mitglied im Dachverband, Leitung: Herr Hanke, Tel: 030 215 54 53 www.ostmitteleuropa.de
19.30 – 21.30 Uhr Saiten Ensemble jeden 1.,2.,3. und 5. Freitag im Monat, Leitung: Frau Goiny
letzte Änderung: 12.07.2021 · Copyright © 2022 by Bahnhof Lichterfelde West e.V.